Die Webinare werden aufgenommen und der Link zur Aufnahme wird an alle angemeldeten Teilnehmer verschickt. Die Webinare können einzeln oder im Paket gebucht werden.
Nächstes Webinar:
Trauer-Wissen und Kompetenz:
Trauer – Wie erkenne ich dich?
„We never know how grief wants to dance with us today“ (Sobonfu Somé)
Trauer besucht uns auf viele Arten und sie hat viele Gesichter.
Das deutsche Wort „Trauer“ erinnert sehr an „Traurigkeit“. Doch Trauer ist weit mehr als Traurigkeit. Gefühle wie Wut, Verzweiflung, Angst, Taubheit, Verwirrung, Widerstand…
– können Ausdruck von Trauer sein.
Es gibt so viele Anlässe zu trauern. UND gleichzeitig braucht es keinen Anlass um zu trauern.
Unserer Kultur ist das Trauern fremd geworden, oftmals klopft sie an unsere Tür, doch wir erkennen sie nicht oder haben zu viel Angst sie einzulassen. Stattdessen haben wir effektive Vermeidungsstrategien entwickelt.
In diesem Webinar teile ich mit dir, wie du Trauer, sowie deine eigenen Vermeidungsstrategien erkennen kannst.
Ich erzähle von Anlässen um zu trauern, die in anderen Kulturen wichtiger Bestandteil einer gesunden Trauerkultur sind, in unserer modernen westlichen Welt jedoch vermieden werden.
Dieses Webinar wird dich unterstützen Trauer (an)zuerkennen. Denn nur wenn wir sie als solche erkennen, können wir ihr auf gesunde Weise begegnen.
Dienstag 4. Februar 2025, 20:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 45 Euro (oder 40 Euro, wenn du mehrere Webinare buchst)
Anmeldung per E-Mail hier…
*****
Trauer-Wissen und Kompetenz:
Die Trauer unserer Ahn*innen
Gibt es bestimmte Themen in deinem Leben, die immer wieder auftauchen und dich total aus der Bahn werfen? Reagierst auf bestimmte Themen intensiv ohne dir das wirklich erklären zu können?
Mein Lebensweg hat mich eins gelehrt: Die Trauer unserer Ahn*innen (engl. transgenerational Trauma“ oder „historic Trauma“) lebt in uns, durch uns und mit uns. Sie beeinflusst unseren Lebensweg und die Erfahrungen, die wir machen. Egal ob wir die Geschichten unserer Ahn*innen kennen oder nicht, sie steckt in unseren Zellen. Oftmals leiden wir, weil unserer Kultur das Wissen um die Verbindung zu unseren Ahn*innen und ihrer Lebenserfahrungen fehlt.
In diesem Webinar teile ich meine Erfahrungen und wie du damit umgehen kannst, wenn die Trauer deiner Ahn*innen in dein Leben schwappt.
Dienstag 25. Februar 2025 20:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 45 Euro (oder 40 Euro, wenn du mehrere Webinare buchst)
Anmeldung per E-Mail hier…
*****
Hintergrund:
Unsere westliche Kultur hat ihre Trauer-Kompetenzen und das Wissen über Trauer größtenteils verloren. Es gab auch hier in Europa eine lebendige Trauer-Kultur. Denn Trauer ist Teil des Lebens. Sie ist es immer gewesen und wird es immer sein.
Aber vielleicht war es niemals wichtiger als in unserer Zeit aktiv zu trauern. So vieles in der Vergangenheit wurde nicht betrauert – wo hat uns das hingeführt? In eine Welt der Trennung, der Einsamkeit. Eine Welt die von Individualismus geprägt ist anstatt von Gemeinschaft. Nur wenn wir den Mut finden zu fühlen, werden wir in der Lage sein unsere Verbundenheit mit dem Leben wieder zu spüren. Um diesen Mut zu finden brauchen wir Werkzeuge. Wir brauchen Wissen, wir brauchen Vorbilder und Erfahrungen, die uns Vertrauen schenken, dass wir unserer Trauer begegnen können, ohne an ihr zu zerbrechen.
Ich bin ohne diese Werkzeuge, ohne diese Vorbilder groß geworden und habe viele Jahre gelitten: Als Kind, als Jugendliche und als junge (suizidgefährdete) Erwachsene. Ich wäre heute nicht mehr hier, wenn das Leben mir nicht Menschen geschenkt hätte, die mir geholfen haben das Knäul von Trauer in mir Schritt für Schritt zu entwirren und zu verstehen. Leher*innen, die mir Trauer-Kompetenzen vorgelebt und beigebracht haben. Viele dieser Menschen kamen aus anderen Kulturkeisen, in denen Trauer noch gelebt wird. Nicht hinter verschlossenen Türen, sondern im Kreise der Gemeinschaft. Dafür bin ich unendlich dankbar. Dieses Wissen und diese Werkzeuge möchte ich gerne weitergeben. Für das Leben.
Vergangene Webinare
Die Aufnahmen der vergangen Webinare kannst für jeweils 45 Euro bei mir bestellen.
Schreibe mir dazu einfach eine kurze E-Mail.
Trauer-Wissen und Kompetenz:
Trauer benennen können
Fühlst du dich manchmal melancholisch, traurig, wie benebelt oder sogar depressiv ohne eigentlich zu wissen wieso? Möchtest du dein Wissen über Trauer vertiefen um Trauergefühlen in Zukunft mit mehr Bewusstsein zu begegnen?
Im kommenden Webinar spreche ich über die verschiedenen Arten von Trauer. Denn Trauer ist nicht gleich Trauer. Es gibt einfache und komplexe Trauer,
es gibt persönliche und kollektive Trauer, es gibt Trauer über die Vergangenheit, über die Zukunft… und so vieles mehr.
Wenn du deine Trauer benennen kannst, ist dies ein erster Schritt mit ihr zu tanzen und sie anzuerkennen.
Trauer möchte bezeugt werden, zuerst einmal von dir selbst. Oftmals auch von anderen. Dafür ist es hilfreich Worte zu finden um unsere Trauer formulieren zu können. Vor allem unserem westlich geprägten Verstand kann es helfen verschiedene Arten von Trauer tiefer zu verstehen und einordnen zu können um so das Knäuel an Trauer zu entwirren.
Dieses Webinar wird dir helfen, Trauer zu benennen und unbewusste Trauer in deinem System zu erkennen.
Trauer-Wissen und Kompetenz:
Trauer auf gesunde Weise bewegen
Fühlst du dich manchmal überwältigt von intensiven Trauergefühlen (Wut, Traurigkeit, Überforderung, Verwirrung, Taubheitsgefühle…) und weißt nicht wohin damit oder wohin mit dir? Hast du Angst in deiner Trauer zu versinken und nicht wieder aufzutauchen?
Möchtest du mehr Halt und Sicherheit fühlen wenn Trauer dir begegnet (in dir selbst oder durch andere Menschen)?
Mein Lebensweg hat mich geschult einen gesunden Umgang mit intensiven Trauer-Gefühlen zu finden. In diesem Webinar teile ich meine erprobten und wirksamsten Werkzeuge mit dir, damit du Schritt für Schritt deinen ganz eigenen Umgang mit Trauer finden kannst. Du erfährst von mir die Zutaten, die es braucht um handlungsfähig zu werden und zu bleiben, wenn Trauer dich besucht.
Dieses Webinar wird dir Zuversicht und Kraft schenken, deine Trauer auf sichere Weise fließen zu lassen.